Mit 11-4 setzte sich Neil Robertson heute im Finale der China Open 2019 gegen Jack Lisowski durch und holte sich damit bereits zum zweiten Mal den Titel in Peking. Für seinen insgesamt sechzehnten Ranglistentitel und den dritten in dieser Saison erhält der Australier £225.000, was ihn in der Weltrangliste von Platz 7 auf 4 befördert. Damit rutscht er im Draw der anstehenden Weltmeisterschaft in die obere Hälfte. Im 1 Year Ranking steht der 37-jährige jetzt an erster Stelle mit einem gewonnen Preisgeld von £590.500 im Laufe dieser Saison.
Für Jack Lisowski war das Finale der China Open trotz Niederlage mit einem Preisgeld über £90.000 das lukrativste Match seiner Karriere. Außerdem hat sich der Engländer mit seiner Leistung in Peking einen Platz unter den Top 16 der Weltrangliste gesichert und tritt damit bei der WM zum ersten Mal als gesetzter Spieler an. Einen Ranking-Titel konnte der 27-jährige aus Cheltenham bisher noch nicht gewinnen.
Posts mit dem Label China Open 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label China Open 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Eurosport-Kommentator Andrea Campagna feiert Robertson-Double
Der Australier Neil Robertson, der gerade im Halbfinale der China Open 2019 gegen Luca Brecel aus Belgien spielt, konnte sich zuvor im Viertelfinale des Turniers mit 6-0 gegen den Engländer Sam Craigie durchsetzen, der es zum ersten Mal unter die Last 8 eines Ranglistenturniers geschafft hat. Im letzten Frame der Begegnung spielte 'The Thunder' im Rahmen eines Century Breaks über 115 Punkte dieses ungewöhnliche Double, was den italienischen Eurosport-Kommentator Andrea Campagna zur Höchstform auflaufen ließ.
147 - Stuart Bingham - 03.04.2019 - China Open, Peking
Stuart Bingham spielte im siebten Frame seiner Partie gegen Peter Ebdon in Runde 2 der China Open 2019 das fünfte Maximum Break seiner Karriere.
Der Bonus für eine 147 steht zur Zeit bei £20.000. Sollte dies das höchste Break des Turniers bleiben, bekäme Stuart Bingham zusätzlich £7.000 für das High Break.
Sein letztes Maximum Break spielte der Engländer übrigens genau vor einem Jahr in der selben Runde und im selben Frame der China Open und ging so gegen Ricky Walden mit 4-3 in Führung.
Der Bonus für eine 147 steht zur Zeit bei £20.000. Sollte dies das höchste Break des Turniers bleiben, bekäme Stuart Bingham zusätzlich £7.000 für das High Break.
Sein letztes Maximum Break spielte der Engländer übrigens genau vor einem Jahr in der selben Runde und im selben Frame der China Open und ging so gegen Ricky Walden mit 4-3 in Führung.
Eurosport zeigt Aufzeichnungen zwischen China Open und WM
Nach den China Open (01. - 07.04.2019) und vor der Weltmeisterschaft (20.04. - 06.05.2019) zeigt Eurosport noch einige Aufzeichnungen vergangener Turniere. Neben dem Finale der China Open 2019 stehen Wiederholungen der WM 2018, der UK Championship 2018 und des Masters 2019 auf dem Programm. Hier folgt eine Übersicht mit allen geplanten Snooker-Sendezeiten bei Eurosport Deutschland zwischen dem 07. und dem 20. April 2019:
Break 146 Hossein Vafaei (China Open 2019)
Das Höchste Break in der Qualifikation der China Open 2019 spielte Hossein Vafaei mit dieser 146 im dritten Frame seiner Partie gegen Hammad Miah. Der Iraner gewann mit 6-4 und trifft damit am Montag in Peking in Runde 1 auf Robert Milkins.
China Open starten am Montag!
Wenn bei uns die Natur erwacht und die Tage langsam wieder länger werden, macht die World Snooker Main Tour ihren traditionellen Halt in Peking für die China Open. Das passt ganz gut, denn wer hierzulande LIVE dabei sein will, muss früh aufstehen und das klappt in diesen Tagen (bei mir jedenfalls) schon wesentlich besser, als in den kalten Wintermonaten.
Los geht's an den ersten beiden Tagen (Q/L64) der China Open 2019 jeweils bereits um 03:30 Uhr MESZ, allerdings nur im Stream und nicht im TV. Mit der zweiten Session ab 08:30 Uhr startet dann auch die TV-Übertragung. Am Mittwoch (L32), Donnerstag (L16) und Freitag (VF) beginnt die erste Session jeweils um 08:00 Uhr, Halbfinale und Finale am Samstag und Sonntag starten bereits um 07:00 Uhr MESZ. Einen Überblick bietet der Zeitplan mit Ergebnissen, der im Laufe des Turniers aktualisiert wird.
Das Turnier wird LIVE bei Eurosport übertragen. Hier geht's zur Übersicht der geplanten Sendezeiten von Eurosport Deutschland. Weitere aktuelle Infos und Links zu den verschiedenen Empfangsmöglichkeiten sind auf der Seite Live-Stream zu finden.
Los geht's an den ersten beiden Tagen (Q/L64) der China Open 2019 jeweils bereits um 03:30 Uhr MESZ, allerdings nur im Stream und nicht im TV. Mit der zweiten Session ab 08:30 Uhr startet dann auch die TV-Übertragung. Am Mittwoch (L32), Donnerstag (L16) und Freitag (VF) beginnt die erste Session jeweils um 08:00 Uhr, Halbfinale und Finale am Samstag und Sonntag starten bereits um 07:00 Uhr MESZ. Einen Überblick bietet der Zeitplan mit Ergebnissen, der im Laufe des Turniers aktualisiert wird.
Das Turnier wird LIVE bei Eurosport übertragen. Hier geht's zur Übersicht der geplanten Sendezeiten von Eurosport Deutschland. Weitere aktuelle Infos und Links zu den verschiedenen Empfangsmöglichkeiten sind auf der Seite Live-Stream zu finden.
Die Top 16 der neuen Weltrangliste nach den China Open erhalten ein direktes Ticket für die WM. Alle anderen müssen vorher in die Qualifikationsrunden. Mit einem Preisgeld in Peking über insgesamt £1 Million und £225.000 für den Sieger ist im Hinblick auf mögliche Konstellationen im Crucible Theatre rein rechnerisch noch so einiges drin. Einen detaillierten Blick auf die Eventualitäten gibt's in diesem Artikel auf den Seiten der WPBSA. Allen die mit dem Gedanken spielen, die ein oder andere Wette zu platzieren, empfehle ich darüberhinaus die Vorschau von Michael Amnison bei CueAction.
China Open 2019: Sendeplan (Eurosport)
Die XingPai China Open 2019 (01. - 07.04.) werden in Deutschland LIVE von Eurosport im Free-TV übertragen. Lediglich die Sessions am Mittwoch- und Sonntagnachmittag laufen bei Eurosport 2. Einzelne Begegnungen werden ggf. zeitversetzt ausgestrahlt. Weitere Infos und Links zu Live-Bildern aus Peking sind auf der Seite Live-Stream zu finden. Hier folgt das geplante TV-Programm von Eurosport Deutschland zum Turnier:
China Open 2019: Zeitplan und Ergebnisse (Last 64)
Die XingPai China Open 2019 werden vom 01. - 04. April im Olympic Sports Center in Peking ausgetragen. Das 1-Million-Pfund-Turnier ist für die Spieler die letzte Möglichkeit, Ranglistenpunkte vor der WM zu sammeln. Die Top 16 der Weltrangliste nach den China Open sind sicher in den TV-Runden (20.04. - 06.05.) der Weltmeisterschaft mit dabei. Alle anderen müssen zuerst in die Qualifikation (10. - 17.04.) und dort zunächst drei Spiele gewinnen, um sich ein Ticket für Sheffield zu holen. David Gilbert (16), der noch von seiner ersten WM-Teilnahme träumt, könnte möglicherweise in der Weltrangliste noch von Ryan Day (17) überholt werden, wenn dieser es in Peking bis ins Viertelfinale schaffen sollte. Hier folgt zum neunzehnten Ranking-Event der World Snooker Main Tour 2018/19 der Zeitplan mit Ergebnissen, ganz wie früher:
China Open 2019: Infos und Turnierbaum (Last 32)
Vom 01. - 07. April 2019 werden im Olympic Sports Center Gymnasium von Peking die XingPai China Open ausgetragen. Titelverteidiger ist Mark Selby, der sich letztes Jahr im Finale mit 11-3 gegen Barry Hawkins durchsetzen konnte und das Turnier auch schon im Vorjahr gewann. Das Preisgeld für den Sieger beträgt £225.000. Insgesamt werden £1.000.000 Preisgeld ausgeschüttet. Das neunzehnte und vorletzte Ranglistenturnier der World Snooker Main Tour 2018/19 wird LIVE bei CCTV-5 und Eurosport übertragen. Hier folgt die Übersicht mit allen wichtigen Infos zum Turnier, allen relevanten In-Blog-Links und dem Turnierbaum (Last 32):
Abonnieren
Posts
(
Atom
)