Die vor einiger Zeit von snookertv veröffentlichte Fernsehen.xspf wurde aktualisiert. Die Datei im XML Shareable Playlist Format (XSPF, gesprochen „spiff“) enthält alle aktuellen Live-Streams der öffentlich-rechtlichen TV-Sender. Die Datei kann z.B. mit dem VLC media player (s. Software) geöffnet werden. Folgende Sender sind zur Zeit in der Liste enthalten:
Posts mit dem Label Fernsehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fernsehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
MediathekView: Neue Version
Seit Kurzem steht das großartige Programm MediathekView in der Version 8 zur Verfügung! Die Software durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SF) und listet alle gefundenen Sendungen auf. Die Liste kann mit unterschiedlichen Filtern nach Beiträgen durchsucht werden. Mit dem VLC media player (s. Software) können die Filme angesehen und aufgezeichnet werden. Man kann Abos anlegen und so neue Beiträge automatisch herunterladen. Hier alle Neuerungen auf einen Blick:
Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen TV-Sender
UPDATE: Einige URLs haben sich geändert. Jetzt ist wieder alles aktuell!
Wie der ein oder andere sicherlich gesehen hat, gab es hier bei snookertv während der FIFA Frauen Weltmeisterschaft 2011 in der Sektion Live-Stream die Links zu den Streams in den Mediatheken von ARD und ZDF. Da dieser Service offensichtlich ganz gut genutzt wurde und während des Turniers auch viele (noch) nicht an Snooker Interessierte auf die Seite gelockt hat und ich zudem das (Online-) Angebot der öffentlich-rechtlichen TV-Sender in Deutschland sehr schätze, bin ich auf die Idee gekommen, eine Liste aller Mediatheken zusammenzustellen und hier für Euch zu Verfügung zu stellen.
Wie der ein oder andere sicherlich gesehen hat, gab es hier bei snookertv während der FIFA Frauen Weltmeisterschaft 2011 in der Sektion Live-Stream die Links zu den Streams in den Mediatheken von ARD und ZDF. Da dieser Service offensichtlich ganz gut genutzt wurde und während des Turniers auch viele (noch) nicht an Snooker Interessierte auf die Seite gelockt hat und ich zudem das (Online-) Angebot der öffentlich-rechtlichen TV-Sender in Deutschland sehr schätze, bin ich auf die Idee gekommen, eine Liste aller Mediatheken zusammenzustellen und hier für Euch zu Verfügung zu stellen.
UEFA EURO 2012: TV-Plan
Am Freitag, den 08. Juni beginnt um 18:00 Uhr MESZ mit dem Eröffnungsspiel zischen Polen und Griechenland in Warschau die UEFA Europameisterschaft 2012. Das hier ist zwar immernoch ein Snookerblog, aber da ich ja auch großer Fan der Mediatheken unserer öffentlich-rechtlichen Fernsehsender bin und ARD und ZDF alle Spiele der EURO 2012 LIVE im Internet streamem, gibt's auch hier den Spielplan mit allen Startzeiten, Spielorten und der Info, welcher Sender wann überträgt. Am 3. Spieltag werden die letzten beiden Gruppenspiele jeweils zeitgleich ab 20:45 Uhr MESZ ausgetragen. Das zweite Spiel wird dann auf Einfestival (ARD) oder ZDFinfo (ZDF) gezeigt. Unabhängig vom TV-Programm kann man die Spiele natürlich alle im Internet verfolgen. Hier folgen der Spielplan zur Fußball EM 2012 und alle wichtigen Links zu Mediatheken und Live-Streams:
Fußballwetten: Verlierer ist der Sport
Bei arte gab's gestern Abend
eine interessante Dokumentation über die Funktionsweise der Wettmafia, die Fußballspiele auf der ganzen Welt manipuliert, um illegale Gewinne zu erzielen und auf leichte Art Geldwäsche zu betreiben. Da das Thema Wettbetrug leider auch im Snooker eine Rolle spielt und zudem die Online-Wettanbieter ein wichtiger Teil des Betrugs sind, passt der Film auch hier. Zudem macht die Doku deutlich, wie groß der Schaden für den Sport schon ist und noch werden kann:
ZDF räumt mit Kneipensport-Klischee auf
Im ZDF Morgenmagazin lief am 22. Februar 2011 ein Bericht von Florian Zschiedrich über die Snooker-Entwicklung in Deutschland. Darin wird versucht, mit dem Kneipensport-Klischee aufzuräumen, das dem Sport hierzulande immernoch vielerorts anhaftet. O-Töne gibt's von Pawel Leyk und Lasse Münstermann. Wie gut, dass es die Mediatheken gibt, denn sonst hätten viele diesen an einem Dienstagmorgen gesendeten Beitrag sicher nie gesehen.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)